Heizung auf Winter umgeschaltet (Heizungssaison 2022/23)

In der Regel mussten wir bisher Mitte/Ende Oktober die Heizung auf »Winter« umstellen und damit die Heizsaison starten. Da in den letzten Tagen die Sonne schon deutlich weniger geschienen hat, haben wir heute (06.11.2022) das System auf Winter gestellt. Das heißt leider auch – noch, dass wir ab dann wieder mehr Holz verbrennen müssen!

Aufgrund der damaligen Beratung (2009/10) haben wir als hauptsächliche Heizquellen für unser Bio-Solar-Haus Solarthermie und einen wassergeführten Stückholzofen. Für »Notfälle« (keiner kann den Ofen betreiben, Holz ist aufgebraucht …) haben wir auch noch einen Elektroheizstab und die Laing-Elektroheizpumpe, die ggf. das Heizungswasser mit einem elektrischen Durchlauferhitzer erwärmen kann.

Wir hoffen sehr, dass die bestellte Luft-Wasser-Wärmepumpe im Sommer nächsten Jahres endlich geliefert und montiert wird, sodass wir das Thema »Brennholz« und verbrennen endlich hinter uns lassen können.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , | 3 Kommentare

Sommer-Temperaturen in unserem Bio-Solar-Haus (2020)

Wir wurden jetzt schon mehrfach nach den Sommertemperaturen im Bio-Solar-Haus gefragt. Nachfolgend ein kurzer Beitrag, mehr schaffe ich leider zeitlich nicht.

In Kurzform vorab (tl;dr): wir finden in aller Regel die Temperaturen im Bio-Solar-Haus auch im Sommer sehr angenehm. Natürlich wird es im Haus auch wärmer, wenn die Außentemperaturen steigen. Unsere »Strategie«: Wir lüften morgens sowohl im Büro (Erdgeschoss) als auch im Dachgeschoss kräftig durch. Danach schließen wir die Fenster und verschatten (soweit nötig) mit Rollladen und Jalousien. Dann fühlen sich die Innentemperaturen auch im Sommer deutlich kühler als die Außentemperatur an. Es ist deutlich zu merken, wenn man von außen reinkommt.

Da wir gerade zwei Wochen nicht da waren, bot sich jetzt die Gelegenheit zu beobachten, wie sich die Temperaturen im Haus verhalten, wenn wir nicht da sind und demnach auch nicht lüften konnten.

Hinweise zur Temperaturmessung (Temperatursensoren)

Für die folgenden Diagramme habe ich die gemessene Temperaturen unserer KNX-Wetterstation »Quadra« auf dem Dach und den 1-wire Temperaturfühler an der nordwestlichen Hausecke (»NWwand«) verwendet. Dieser Wandfühler ist an der Außenwand zusammen mit dem Heizungstemperaturfühler montiert. Allerdings scheint am Nachmittag die Sonne darauf, sodass die Werte deutlich über der »echten« Außentemperatur liegen. Die Quadra meldet dann meist etwas zu niedrige Werte auf den Bus. Die »Wahrheit« liegt irgendwo dazwischen. Disclaimer: Die gemessenen Werte sind weder »amtlich«, noch erfüllen sie wissenschaftliche Ansprüche! Für einen »Eindruck« sollte es reichen.

Als zusätzlichen Wert habe ich einen 1-wire Temperaturfühler in der Lufthülle unseres Bio-Solar-Hauses hinzugefügt. In den Diagrammen ist schön zu sehen, wie sich die Temperatur dort leicht »phasenverschoben« zur Außentemperatur verhält.

Sommer-Temperaturen im unbewohnten Bio-Solar-Haus

Wir sind am Wochenende (01.08.2020) aus dem Urlaub zurückgekommen. Zwei Wochen (Mitte bis Ende Juli 2020) war das Haus nicht bewohnt. Zum ersten Mal war auch das Büro nicht (vollständig) besetzt, sodass wir in diesem Beitrag die Temperaturen des »unbewohnten« Bio-Solar-Haus betrachten.

Als Beispiel habe ich die Temperaturen zweier Sensoren (KNX) in unserem Wohn-/Essbereich im Dachgeschoss verwendet. Dieser liegt direkt am beziehungsweise eher um den Wintergarten im Dachgeschoss und ist tendenziell einer der wärmeren Räume. Zum Vergleich gibt es zum Schluss noch ein Diagramm mit den Temperaturen der eher nordöstlichen Räume im Dachgeschoss und eins mit einigen Bürotemperaturen im Erdgeschoss.

Dachgeschoss Wohn-/Essraum KW29 (13.07. bis 19.07.)

Das Diagramm zeigt die Woche vor unserer Abfahrt am Samstag, den 18.07.2020. Die Woche war allerdings nicht allzu warm, sodass wir nicht besonders auf die Lüftung geachtet haben. An den Temperaturunterschieden zwischen der Quadra und dem Fühler an der Nordecke ist gut zu sehen, dass der Montag erheblich sonniger, als der Dienstag war. Der Donnerstag war sogar ziemlich bewölkt, sodass beide Messungen fast gleich sind.

Wir sind Samstag gegen Mittag bei sehr gutem und sonnigem Wetter losgefahren. Am Temperaturanstieg Samstag auf Sonntag ist sichtbar, dass wir am Sonntagmorgen nicht mehr da waren und somit auch nicht lüften konnten.

Im Diagramm sind die Werte zweier KNX-Temperaturfühler in unserem zusammenhängenden Wohn-/Essbereich im Dachgeschoss zu sehen. Der Fühler »Wohn-/Ess1« misst eher im Wohnbereich an der Innenwand zum westlichen Kinderzimmer; »Wohn-/Ess2« ist ein Fühler neben der Tür zum Treppenhaus. Dort ist es in der Regel etwas kühler, als an der Innenwand im Wohnbereich.

Die Temperatur im Wohn-/Essraum lag bis Samstagmittag (grob gemittelt) zwischen 22,5 und 24 °C. Bis zum Sonntag stieg sie dann auf 26-27 °C), bei 28-29 °C Außentemperatur.

Dachgeschoss Wohn-/Essraum KW30 (20.07. bis 26.07)

In dieser Woche waren wir vollständig nicht da. Die Außentemperaturen lagen zwischen ca. 10 und 25-26 °C. Die Temperatur im Wohn-/Essbereich schwankte zwischen 26 und 28 °C und stieg über den Wochenverlauf leicht an.

Gut zu sehen ist wieder die »Phasenverschiebung« zwischen der Lufthüllen- und Außentemperatur. Durch die wärmeren Nächte zum Wochenende (25. und 26. Juli 2020) sank die Temperatur in der Lufthülle deutlich geringer, als an den vorherigen kühleren Nächten.

Dachgeschoss Wohn-/Essraum KW31 (27.07. bis 02.08)

Während unserer letzten Urlaubswoche stiegen die Außentemperaturen in Rösberg nochmal deutlich an: mit 25-30 °C und dem heißen Freitag (ca. 36 °C) und Samstag (31 °C) mit einigen warmen Nächten (Dienstag um die 20 °C, Freitag-/Samstag 21-22 °C). Die Gewitter am Samstagabend haben mal wieder eher einen Bogen um Rösberg geschlagen, sodass es nur zur einer minimalen Abkühlung führte.

Die Temperaturen in unserem Wohn-/Essraum schwankten grob zwischen 28 und 29 °C. Der »Einbruch« am Samstag auf Sonntag hängt mit unserer Rückkehr am Samstagnachmittag zusammen.

Dachgeschoss Wohn-/Essraum (17.07. bis 02.08)

Nachfolgend noch ein Diagramm, das den gesamten Zeitraum vom 17.07. bis 02.08.2020 bis 12 Uhr mittags zeigt:

Der Temperaturanstieg im Wohn-/Essbereich in unserem unbewohntem Bio-Solar-Haus ist deutlich sichtbar und zeigt, dass sich die höheren Außentemperaturen auf die Innentemperatur auswirken. Da unser Haus (typisch für Bio-Solar-Häuser) nur manuell gelüftet wird und keine Lüftungsanlage hat, bleibt die Wärme erst mal im Haus und es erwärmte sich erwartungsgemäß.

Weitere Temperaturen im Dachgeschoss zum Vergleich

Das Diagramm zeigt den Wohn-Essbereich (»DG-WE«) zusammen mit den nordwestlichen Räumen (Kinderzimmer Nord »DG-K1«, unser Eltern-Bad »DG-EB« und das Arbeitszimmer »DG-AR«). Die Räume bleiben über den gesamten Zeitraum kühler als der große Wohn-Essbereich am Wintergarten. Die Zimmertüren hatten wir geschlossen. In den Räumen steigt die Temperatur über den unbewohnten Zeitraum ebenfalls an.

Temperaturen im Erdgeschoss (Büro)

Im Büro war in der ersten Woche nur eine Mitarbeiterin am Montag, Mittwoch und Freitag anwesend in der ersten Woche anwesend. Die zweite Woche stand das Büro ebenfalls vollständig leer. Am Sonntagmorgen habe ich gelüftet.

Schluss und Ausblick

Ich hoffe, dass die Werte für euch interessant sind. Zu beachten ist sicherlich, dass das Haus unbewohnt war und somit nicht gelüftet werden konnte. Es entspricht damit nicht dem »bewohnten« Zustand.

Ich hoffe, dass ich in den nächsten Wochen dazu komme, einen Vergleich mit unserer »normalen« bewohnten Situation mit täglichem Lüften zu erstellen. Leider kann ich da nichts versprechen.

Veröffentlicht unter Allgemein, Bio-Solar-Haus | Verschlagwortet mit , , , | 3 Kommentare

Start Heizungssaison 2019

Heute am Sonntag, den 27.10.2019 (letztes Oktober-Wochenende) haben wir die Heizung wieder vom Sommer- auf den Winterbetrieb umgestellt. Ab jetzt »dürfen« die Heizungsaktoren wieder eine »Heizanforderung« stellen und damit die Heizungspumpe (LAING-Gruppe) einschalten.

Gestern haben wir 6 Schüttraummeter (SRM) Holz geliefert bekommen und gestapelt. Dank viel Hilfe aus unseren Familien waren wir mittags mit dem Thema durch und unsere beiden Holzregale sind wieder bis zur Oberkante voll. Mit der Menge müssten wir so bis in den Februar/März 2020 kommen. Natürlich je nach Temperaturen im Winter.

Was uns wieder auf das Thema bringt, dass wir den Stückholzofen loswerden und auf »etwas anderes« umsteigen möchten. Mittlerweile, sind wir mit unseren Überlegungen so weit, dass wir voraussichtlich alles ausschließen werden, bei dem lokal etwas verbrannt wird. Damit sind Pellets, Holzschnitzel, … und auch eine nachträglich nur aufwändig nachzurüstende Gasheizung raus. Wir haben in diesem Jahr unsere letzten Verbrenner (Hybriden: Prius 2 und Prius+) auf Stromer umgestellt. Insofern erscheint uns, das »Holzverbrennen« immer weniger eine gute Lösung für uns zu sein.

Veröffentlicht unter Allgemein, Bio-Solar-Haus, Heizung | Verschlagwortet mit , , | 10 Kommentare

Endlich schnelles Internet

Puh, wir haben es geschafft – nach gefühlt unendlichem »Tauziehen« mit der Telekom und NetCologne haben wir jetzt einen VDSL-Anschluss (100/40 MBit).

Eigentlich hatten wir eine Kündigungsbestätigung der Telekom aus dem ein Kündigungs- und Portierungsdatum für Anfang/Mitte Mai 2018. Aufgrund von fehlenden »Anschlüssen« wurde unser voraussichtlicher Umschalt- und Portierungs-Termin immer wieder weiter und weiter nach hinten verschoben … Zwischen Mai und Oktober hatten wir zunächst mit der Telekom klären müssen, dass eine Kündigungsbestätigung aus 2017 tatsächlich eine Kündigung ist und wir nicht einfach unseren Vertrag bis 2019 verlängert bekommen möchten. Währenddessen und danach hatten wir noch unzählige Male mit dem freundlichen Geschäftskundenservice der NetCologne Kontakt. Diese waren etwas überrascht davon, dass wir die ungewollte Vertragsverlängerung tatsächlich abwenden konnten. Denn umschalten konnte uns die NetCologne leider nicht. Bis zum Oktober kannten wir dann die Namen vieler Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der NetCologne-Hotline recht gut. Leider hatten sie in der Regel keine guten Nachrichten für uns. Dann endlich – Mitte September 2018 –  erhielten wir die Info, dass die Portierung am 10.10.2018 mit der Telekom abgestimmt sei. Am 9.10.2018 (KW 41) erhielten wir dann die schriftlichen Auftragsbestätigungen (VDSL am 12.10. und die Leitungen für die Rufnummernportierung am 17.10.2018). Also eine erneute Termin-Verschiebung … dafür allerdings ein wirklich konkreter und bestätigter Termin.

Kein DSL und kein Internet mehr …

Aufgrund des ganzen »Hin-und-Hers« hatte uns die Telekom bereits in der Nacht zum 11.10. unseren langsamen 16.000er-DSL-Anschlus abgeklemmt. Die Fritzbox blinkte nur noch und meldete »kein DSL-Anschluss«.

Soweit ich das verstanden hatte lag das daran, dass unsere Portierung zunächst für den 10.10.2018 geplant und durch die Telekom bestätigt worden war. Dann wurde der Termin von NetCologne auf den 18.10.2018 verschoben. Das hat leider nur teilweise geklappt. Am 10.10.2018, schien zunächst alles in Ordnung zu sein. Bis eine Kundin auf dem Handy anrief und uns mitteilte, dass sie uns den ganzen Morgen bereits nicht erreichen könnten. Unser Festnetz funktionierte allerdings, wir konnten grundsätzlich anrufen und angerufen werden – außer … Ja, außer NetCologne-Teilnehmer. Die konnten weder uns, noch konnten wir sie anrufen. Nach einigen Telefonaten und ein paar Stunden später konnte das Problem durch die NetCologne behoben werden. Allerdings war uns bereits von einem Techniker der Telekom gesagt geworden, dass unser Anschluss auf Portierung am 10.10. stand und deswegen nach und nach abgeschaltet werde. Nach weiteren Telefonaten mit der NetCologne, schien das Problem dort soweit verstanden und geklärt worden zu sein. »Wir sollen uns keine Sorgen machen …«. Tja, teilweise stimmte das. Bis auf das kleine Detail mit der DSL-Verbindung.

Mobilfunk-Notbetrieb und die schnelle »Erlösung«

In der Nacht am Donnerstag (11.10.) hatten wir einen Notbetrieb über ein MIFI und eine 3G/4G-Verbindung (per Internet-Flatrate XL) hergestellt. Trotz aller Versuche die Verbindung nur »sparsam« zu nutzen, schmolzen die 5,5 Gigabytes je XL-Paket nur so dahin. Zum Glück lassen sich diese per App relativ schnell nachkaufen. Über den Donnerstag hinweg hatten wir dann erst mal alle Auto-Updater und andere »Verbraucher« pausiert. Die bisherige DSL-Leitung bleib leider weiterhin »tot«. Die Telekom hatte laut NetCologne technische Probleme, den Anschluss wiederherzustellen.
Am Freitag kam der von der Telekom beauftragte Techniker gegen Mittag und schloss eine neue TAE-Dose für den NetCologne-VDSL-Anschluss an. Kurze Zeit später konnten wir dann tatsächlich den »Proflex 100/40«-Anschluss in Betrieb nehmen. Die für unsere Agentur 11com7 benötigte feste IP-Adresse konnte von NetCologne ebenfalls innerhalb kurzer Zeit bereitgestellt werden, sodass wir am Freitagnachmittag wieder vollständig arbeitsfähig waren.

Ende gute, alles gut …

Jetzt genießen wir bereits seit einigen Tagen das schnelle Internet. Insbesondere für unsere Mitarbeiter mit Home-Office ist der schnellere Upload deutlich zu spüren.

Veröffentlicht unter Allgemein, Drumherum | Kommentare deaktiviert für Endlich schnelles Internet

Start Heizungssaison 2017

Aufgrund des sehr milden Oktobers, haben wir erst am 29.10.2017 (noch etwas später als 2016), unsere Heizungsanlage vom Sommer- in den Winterbetrieb umschalten müssen. Bisher ging es noch sehr gut ohne. Laut Wettervorhersage sollen allerdings die nächsten Nächte nur noch bei 4-9 °C liegen – November halt. Dazu kommt jetzt noch das vermutlich längste Brückenwochenende (So-Mi.: NRW, Martin Luther und Allerheiligen sei dank). Das bedeutet: keine Mitarbeiter in der Agentur, keine eingeschalteten Rechner und damit auch keine zusätzliche „Wärmeproduktion“. Das Haus wird in den nächsten Tagen sicher Heizenergie benötigen, überwiegend aus dem Holzofen, da die Novembersonne eher rar und bei weitem nicht mehr so kräftig ist. Der Heizungs-Wärmemengenzähler stand heute Vormittag auf 11.202 MWh. Mal sehen, wo er dann 2018 steht.

Bisher reichte meist eine Ofenfüllung (ca. 6-8 kWh) aus, um unseren Pufferspeicher für den Warmwasserbetrieb hoch zu heizen. Das wird jetzt wieder mehr werden.

Veröffentlicht unter Allgemein | 10 Kommentare