RSS-Feed abonnieren
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- dom bei Start Heizungssaison 2019
- dom bei Start Heizungssaison 2019
- Mattias Burghardt bei Start Heizungssaison 2019
- Patrick bei Start Heizungssaison 2019
- dom bei Start Heizungssaison 2019
Internal Links
Kategorien
- 3D-Vorschau (1)
- Allgemein (42)
- Ansichten (2)
- Auftrag (2)
- Ausblasen (3)
- Außenputz (7)
- Bio-Solar-Haus (75)
- Bücher (1)
- Dachdecker (19)
- Drumherum (90)
- Elektro (18)
- Erfahrungen (8)
- Fehler (1)
- Fenster (7)
- Fliesen (3)
- Grundrisse (1)
- Heizung (13)
- Innenausbau (9)
- Keller (37)
- KNX (12)
- Nacharbeiten (11)
- Parkett (2)
- Sanitär (11)
- Solar (3)
- Statik (5)
- Tiefbau (13)
- Trockenbau (2)
- Vermessung (5)
- Vorarbeiten (25)
- Zimmerei (17)
Archiv der Kategorie: Elektro
Auswertung: 5 Tage Warmwasser + Heizung mit dem Elektro-Heizstab
Das neue Brennholz ist da und heute wird der Holzofen wieder angefeuert, so dass wir die Heizautomatik mit dem Elektroheizstab heute wieder abgeschaltet haben. Wie am 22.02.2015 beschrieben, geben wir am Ende dieser »Elektro-Heizphase« hiermit einen kleinen Bericht ab. In weiterlesen … »
Veröffentlicht unter Elektro, Erfahrungen, Heizung 4 Kommentare
Steckdoseneinsätze mit Kindersicherungen montiert
Bisher hatten wir in unserer Privatwohnung im Dachgeschoss die einfachen Gira Steckdosen (System 55, reinweiß, glänzend) und zusätzlich diese »Dreh-Kindersicherungen«. Auf Dauer sind die leider ganz schön nervig und zusätzlich bleiben die auch noch manchmal beim Stecker herausziehen daran stecken weiterlesen … »
Veröffentlicht unter Drumherum, Elektro, Fehler, Nacharbeiten Kommentare deaktiviert für Steckdoseneinsätze mit Kindersicherungen montiert
Der Wasseralarm hat (fast) immer Recht …
Wir hatten beim Innenausbau unter alle relevanten Stellen, an denen mit Wasser »hantiert« wird (Küchenanrichten/-spülen, Spülmaschinen, Waschmaschine/-trockner, Badewanne, Duschwannen) sehr einfache »Leckagemelder« installiert. Diese basieren auf KNX-Universalschnittstellen von Berker (ArtNr. 75648001) die ich mit jeweils 2 m selbstklebenden Sensorbänder von weiterlesen … »
Veröffentlicht unter Allgemein, Innenausbau, KNX 4 Kommentare
Heizungssteuerung von Sommer auf Winter umgeschaltet
Bis heute hatten wir unsere Heizungssteuerung bzw. KNX auf »Sommerbetrieb« stehen. Dafür verwenden wir einen Gruppenadresse (GA) die bei den MDT Heizungsaktoren die Heizungsanforderung und Kanäle sperrt. Damit wird sichergestellt, dass bei einem Lüften und dadurch kurzzeitigen Unterschreiten der Soll-Temperatur, weiterlesen … »
Temperatur-Erfahrungen Wintergarten und Lufthülle
Bei der Planung unseres Bio-Solar-Hauses konnte uns niemand eine Auskunft zu den Temperaturen im Wintergarten – insbesondere im Winter – geben. Zur Sicherheit hatten wir u.a. deshalb auf »frostbeständige« Fliesen geachtet. Durch unsere Bussysteme (KNX und 1-wire) erhalten wir eine weiterlesen … »
Veröffentlicht unter Bio-Solar-Haus, Drumherum, KNX Verschlagwortet mit erfahrung, messwerte 3 Kommentare